Alpenüberquerung auf dem L1 Teil 1   (vom  19.07. bis 26.07.2022)

Tourenverlauf:
1.Tag: von Garmisch-Partenkirchen zur Reintalangerhütte, Gehzeit 4,5 h
2.Tag: über die Knorrhütte, das Gatterl und das Wannigjöchle zur Tillfussalm, Gehzeit 7,5 h
3.Tag: über die niedere Munde zur Neuen Alplhütte, Gehzeit 4,5 h
4.Tag über den Inn bei Untermiening zur Peter-Anich-Hütte, Gehzeit 7,5 h
5.Tag über den Bachwandnieder zur Dortmunder Hütte, Gehzeit 6 h
6.Tag über die Finstertaler Scharte zur Schweinfurter Hütte, Gehzeit 5,5 h
7.Tag über das Zwieselbachjoch und Gries zur Amberger Hütte, Gehzeit 7 h
8.Tag Über das Oetztal nach Zwieselstein, Gehzeit 7,5 h

Beschreibung:

Downloads:
Gehzeit: 48 h

GPX - Datei
KML - Datei

Tag 1 Tag 2
Tag 3 Tag 4
Tag 5 Tag 6
Tag 7 Tag 8
Es handelt sich um den ersten Abschnitt einer Alpenüberquerung von Garmisch-Patenkirchen zum Gardasee in Anlehnung an den L1. Das Ziel soll ohne Zuhilfenahme von Transportmittel erreicht werden. Es wurden nur leichte und mittelschwere Bergwege begangen, wobei sich jedoch der Anspruch im zweiten Teil erhöhte. Der Übergang von der Peter-Anich-Hütte zur Dortmunder Hütte wurde irrtümlich über den Bachwandnieder und nicht über den Bachwandkopf genommen, was nicht zu empfehlen ist. Der Weg war instabil und absturzgefährdet. Erst nach dem fast weglosen Abstieg in das Rietzer Loch konnte man wieder leicht auf einem nicht markierten Weg zur ursprünglich geplanten Route zurückkehren. Den anspruchsvolleren Bergweg über das Atterkarjöchle haben wir am letzten Tag leider nicht nehmen können, da es durch den anhaltenden Regen mit gehäuften Murenabgängen im Gebiet uns hier zu gefährlich erschien. Die Alternative über das Oetztal verlangte vor allem auf dem asphaltiertem Radweg bis Sölden viel Demut. Dafür war der letzte Abschnitt nach Zwieselstein, dem Endpunkt dieser Wanderung und Ausgangspunkt der im nächsten Jahr geplanten Fortsetzung nochmals sehr schön.

Kartenvollbild     zurück zur TourenübersichtBildergalerie

Der Trackviewer wird bereitgestellt von www.GpsWandern.de.

Höhenprofil und Statistik