Tourenverlauf: |
Beschreibung: Downloads: | Gehzeit: 50 h GPX - Datei KML - Datei Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Tag 5 Tag 6 Tag 7 | Der zweite Abschnitt der Alpenüberquerung auf dem L1 beginnt in Zwieselstein. Er wurde nur teilweise auch von mir begangen. Das Venter Tal
wird über das Ramolhaus, der höchsten Unterkunft der Woche, und das Ramoljoch erreicht. Anschließend führt die Route über das einfache Hochjoch
ins Schnalstal. Das Vinschgau wird über das Taschenjöchl erreicht und das Martelltal über die Göflaner Scharte. Die Fürkelscharte führt nach Peio.
Damit wird Südtirol verlassen und das Ende des zweiten Teiles der Alpenüberquerung erreicht.
Der Weg zum Ramolhaus über die Lenzenalm ist sehr schön, bedeutet jedoch 400 zusätzliche Höhenmeter bergauf und bergab. Das Ramoljoch ist gut
seilversichert und dadurch ohne wesentliche Anforderungen begehbar. Die Fürkelscharte wird über einen flachen Gletscher erreicht, der
im schneefreien Zustand ohne zusätzliche Hilfsmittel begangen wurde. Die übrigen Übergänge sind jeweils einfach begehbar. Im Vergleich zum
ersten Teil mußten diesmal mehr Höhenmeter pro Tag bewältigt werden.
|
Der Trackviewer wird bereitgestellt von www.GpsWandern.de.
Höhenprofil und Statistik