Meeraner Höhenweg und Spronser Seen   (vom  12.9 bis 17.9. 2015)

Tourenverlauf:
1.Tag: vom Parkplatz Gasthof Walde über den Longfallhof zur Bockerhütte, Geheit 3,5h
2.Tag: über die Milchseescharte und das Halsjoch zur Lodnerhütte, Gehzeit 6,5h
3.Tag: über die Johannesscharte zur Stettiner Hütte, Gehzeit 4h
4.Tag: auf dem Meeraner Höhenweg Abstieg zum Untervernatschhof, Gehzeit 6,5hb
5.Tag: auf dem Meeraner Höhenweg bis zum Gasthof Giggelberg, Gehzeit 6,5h
6.Tag: auf dem Meeraner Höhenweg zum Hochganghaus und Besteigung der Hochgangscharte, Gehzeit 8,5h
7.Tag: über die Taufenscharte und dem Jägersteig zum Gasthof Walde, Gehzeit 8,5h

Beschreibung:

Downloads:
Gehzeit: 44 h

GPX - Datei
KML - Datei

Tag 1 Tag 2
Tag 3 Tag 4
Tag 5 Tag 6
Tag 7
Der Meeraner Höhenweg war Grundlage der Planung einer Wochentour, die jedoch insbesonders die Spronser Seen im Bereich der Texelgruppe mit einbeziehen sollte. Es wurde daher zunächst die Texelgruppe von Süd nach Nord bis zur Stettiner Hütte begangen, dabei auch 2 hochalpine Scharten überwunden, um danach den westlichen Teil des Meeraner Höhenweges für den Rückweg zu nutzen. Die Johannesscharte ist vor allem im Abstieg der ersten 100 Hm in einer Schuttrinne zwar gut versichert aber nicht einfach begehbar. Der Höhenweg ist ohne technische Schwierigkeiten begehbar. Als Nachmittagsprogramm stand einmal das Begehen der Hochgangscharte an. Die an sich geplante Besteigung der Spronser Rötelspitze wurde wegen stärker einsetzenden Regens nicht vorgenommen. Am letzten Tag mit Begehen der Taufenscharte und des Jägersteiges wurde nochmals in das Gebiet der Spronser Seen gewechselt. Die Mutspitze wurde wiederum wegen des schlechten Wetters nicht einbezogen. Das Auto konnte am Ort der letzten Übernachtung für die Woche geparkt werden.

Kartenvollbild     zurück zur TourenübersichtBildergalerie

Der Trackviewer wird bereitgestellt von www.GpsWandern.de.

Höhenprofil und Statistik